Flageolett - E Bass Lexikon
Bass Lexikon Navigation:
-
Flageolett - Einen Flageolettton erzeugt man durch die Bildung eines
sog. Schwingungsknotens auf der Seite. Das heisst im Klartext, dass man
durch Auflegen eines Fingers auf die Saite ein Teilungsverhältnis
erzeugt. Die Saite wird dabei beim Anschlagen nur berührt nicht
gedrückt, um den Flageolettton zu erzeugen. Beim Bass verwendet man dazu
den 5. und 7. Bund der Saiten. Hierdurch kann man die Saiten ohne
Stimmgerät stimmen. Der 5. Bund der tieferen Saite und der 7. Bund der
höheren Saite werden durch Fingeraufatz gehalten (ohne die Saite auf den
Bund zu drücken).
Im Idealfall hat man die die G-Saite absolut gestimmt (sie verstimmt
sich auch am wenigsten) um den Flageolettton zu erzeugen und arbeitet
sich runter. Also hält man zunächst den 7. Bund der G-Saite und den 5.
Bund der D-Saite und erzeugt für beide Saiten gleichzeitig den
Flageolettton. Bei Verstimmung hört man nicht nur sondern spürt man
deutlich die Schwingungen und stimmt dann die tiefere Saite bis die
Schwingung sich auflöst. Dann nimmt man den 7. Bund der D-Saite und den
5. Bund der A-Saite und so fort.